Konzerthaus Berlin

Ode To Joy

Die Musiker des Konzerthausorchesters Berlin feiern Beethovens 250. Geburtstag mit einer gehörigen Portion Humor: Der „Götterfunken“ wird zum leuchtenden Protagonist, der die Konzerthausmusiker in zwei Minuten durch alle Beethovensymphonien begleitet – bis hin zum großen Finale der Neunten und ihrer „Ode an die Freude“.

Ein Beitrag des Konzerthauses Berlin zum Projekt #GlobalOdeToJoy.

Regie und Schnitt BORIS SEEWALD
Musikalisches Konzept RALF FORSTER

Produzenten BERNHARD VON HÜLSEN, MARIA WILLER

Kamera THOMAS FRISCHHUT
Oberbeleuchter MARTIN KÖNIG

Maske SUSANNE GLÖCKNER
Produktionsleitung MÁRIA GÉCZI
Runner ELIAS AMLER
Redaktion Konzerthaus ELENA KOUNTIDOU

Eine Produktion der 3B PRODUKTION GmbH
für das KONZERTHAUS BERLIN

Musiker:
1. Violine SAYAKO KUSAKA
1. Violine ALINA LEPPER
2. Violine JOHANNES JAHNEL
Viola AMALIA AUBERT
Cello NERINA MANCINI
Cello JAE-WONG SONG
Kontrabass IGOR PROKOPETS
Fagott BARBARA KEHRIG
Oboe MICHAELA KUNTZ
Klarinette ALEXANDRA KEHRLE
Trompete PETER DÖRPINGHAUS
Posaune VLADIMIR VERES
Horn DMITRY BABANOV
Flöte DANIEL WERNER
Pauke MICHAEL OBERAIGNER
Schlagzeug JAN WESTERMANN

Weitere Projekte

Musik zwischen den Meeren – Das Schleswig-Holstein Musik Festival

ZDF/Arte

Schrecklich schöne Bausünden

NDR/Arte

Jonas Kaufmann – Große Hits der Filmmusik

ZDF/Arte/ČT/Sony

Beethovens Neun – Ode an die Menschlichkeit

3B/Riddle Films

Werner Herzog – Radical Dreamer

3B/Spring Films

Klassik unterm Hakenkreuz – Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz

Deutsche Welle

Pierre Boulez – Der Weg ins Unbekannte

SWR/Arte

Piero della Francesca – Das Geheimnis hinter den Bildern

ZDF/Arte/SRF

RILKE – Du musst dein Leben ändern!

ZDF/Arte/SRF

Musik zwischen den Meeren – Das Schleswig-Holstein Musik Festival

ZDF/Arte

Schrecklich Schöne Bausünden – Brutalistische Betonklötze

NDR/Arte

Schrecklich Schöne Bausünden – Größenwahn

NDR/Arte

Konzerthaus Berlin: Konzert zur Saisoneröffnung 2024

Konzerthaus Berlin

Guido Sant’Anna beim Rheingau Musik Festival 2024

ZDF/Arte

Iveta Apkalna, Festkonzert 140 Jahre Domorgel in Riga

LTV/NDR/Arte

Lucienne Renaudin Vary spielt Vivaldi und Piazzolla

NDR/Arte

Jonas Kaufmann – Große Hits der Filmmusik

ZDF/Arte/ČT/Sony

Anastasia Kobekina beim Schlewsig-Holstein Musik Festival 2024

ZDF/Arte

Schrecklich schöne Bausünden

NDR/Arte

1923 – Musik im Aufbruch

BR/ARD-KLASSIK

Von der Fabrik zur Kunst – Das Muzeum Sztuki in Łódź

NDR/Arte

Von der Fabrik zur Kunst – Das MACS in Grand-Hornu

NDR/Arte

Paint it all!

Berlinische Galerie

Die grossen Musikrivalen: Strawinsky vs Schönberg

ZDF/Arte

No more posts to show

Elisabeth Leonskaja – mit der Musik sich selbst geben

Konzerthaus Berlin

Konzerthaus Berlin – Sleigh Ride – Xmas 2023

Konzerthaus Berlin

Suddenly Wonderful – Die Zukunft des ICC

Berlinische Galerie

Fantasia in G

Phantasm

Paint it all!

Berlinische Galerie

We Care For You

DRK Schwesternschaft Berlin e.V.

Maria Willer

Ist Musikjournalistin und hat seit 2003 bis zur Gründung der „3B-Produktion GmbH“ als Redakteurin und Moderatorin bei Klassik Radio gearbeitet. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit hat sie im Jahr 2010 den Musikkindergarten Hamburg gegründet. Vor ihrer Radiozeit, absolvierte sie ihr Volontariat als Print-Journalistin. Damit spannt sich der mediale Bogen vom Leser über den Hörer bis zum Zuschauer – denn wichtig ist gleich welches Medium, dass die Geschichten bei den Menschen ankommen.

Bernhard von Hülsen

Hat vor Gründung der „3B-Produktion GmbH“ ein knappes Jahrzehnt für die „AVE Gesellschaft für Fernsehproduktion“ Magazine, Talks, Dokumentationen, Reportagen und zunehmend junge Formate produziert. Vor seiner Produzentenlaufbahn promovierte er als Kollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu deutsch-französischem Kulturtransfer und volontierte am Deutschen Historischen Museum. Er ist stark in der Musikszene verankert und hat hier über Jahre Akzente gesetzt.