Foto: Simon Pauly
Mit einem imposanten Konzert eröffnet Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester die Saison 2025/26 im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Als „Artist in Residence“ für diese Saison steht auch die Pianistin Alice Sara Ott auf der Bühne des Konzerthauses und sorgt für ein eindrucksvolles und facettenreiches Eröffnungskonzert.
Mit einem der berühmtesten Trommel-Rhythmen der Welt beginnt das Konzert mit Maurice Ravels Boléro, das sich im Laufe des Stücks, immer weiter und beinahe hypnotisch aufbaut. Daran anschließend erklingt mit Alice Sara Ott am Flügel ein Klavierkonzert des amerikanischen Komponisten Bryce Dessner, der für diese Spielzeit Composer in Residence am Konzerthaus ist.
In der zweiten Konzerthälfte erscheint der Große Saal dann für Anna Merediths „Nautilus“ in tiefem Blau. Das Stück verbindet Klassik mit Elektronik, bis Ludwig van Beethovens erste Sinfonie als echter Klassiker den Abend abrundet.
Das komplette Konzert gibt es in der ARTE-Mediathek.
Aufgenommen am 5. September 2025.
Programm:
Maurice Ravel – Boléro – Ballettmusik für Orchester
Bryce Dessner – Konzert für Klavier und Orchester
Anna Meredith – Nautilus
Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Mitwirkende:
Dirigentin: Joana Mallwitz
Composer in Residence: Bryce Dessner
Artist in Residence / Klavier: Alice Sara Ott
Orchester: Konzerthausorchester
Bildregie: Andreas Morell
Regieassistenz: Thomas Vogel
DoP: Manuela Wiebach
Kamera: Martin Baer, Vincent Dzikowski, Jana Kaesdorf, Florian Rith, Volker Striemer, Sandra Voss
Schnitt: Jakob Wehrmann
Technische Leitung: Sven Knebel
Redaktion: Christian von Behr, Alexander Lück
Eine Produktion der 3B-Produktion GmbH für das Konzerthaus Berlin.
In Koproduktion mit rbb, in Zusammenarbeit mit ARTE und Deutsche Grammophon.