ZDF/Arte

Die Mozart-Session

3 Musiker – 1 Komponist! Zur Mozart-Session treffen sich die Musikerfreunde Anna Prohaska (Sopran), Andreas Ottensamer (Klarinette) und Caspar Frantz (Klavier), um über Mozart zu diskutieren und gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam auf höchstem Niveau zu musizieren.

Keine Show, keine Lichteffekt und auch kein Moderator stehen zwischen den Musikern und ihrem Publikum. Die „Mozart-Session“ vertraut ganz auf die Kraft der Musik und die Persönlichkeit der Musiker. So erwartet die Zuschauer ein authentisches Gespräch unter sehr gegensätzlichen Freunden, die sich gegenseitig inspirieren, herausfordern und über ihr persönliches Verhältnis zu Mozart sprechen.

Neben den großen Hits und bekannten Arien, gibt es bei der Session auch den unbekannteren Mozart zu entdecken. Wie die nur selten aufgeführten Konzertarie für Sopran, Klavier und Orchester, bei der die Musiker „Mozart ganz tief in die Seele gucken“. Zwischen ihren Interpretationen diskutieren die drei international erfolgreichen Musiker wie nah bei Mozart Einfachheit und Komplexität beieinander liegen und dass man sich hüten muss, Mozart auf ein Podest zu stellen. Und sie sprechen darüber, wie schwer es ist, ihm gerecht zu werden und dass man mit Mozart oft förmlich „in Unterkleidung“ vor dem Publikum steht. Geständnisse, nach denen das oft gehörte Klarinettenkonzert noch einmal mehr unter die Haut geht.

Was macht die Musik von Mozart so unwiderstehlich? Wo können wir in ihm die „Wildsau“ entdecken? Und was hat Mozarts Musik mit unserem täglichen Brotkonsum zu tun? Im Berliner „Säälchen auf dem Holzmarkt25“ kommt alles auf den Tisch – oder besser den Bartresen. Und so erleben Publikum, Orchester und Solisten hier in der Atmosphäre eines modernen Salons einen grenzenlosen Mozartabend.

Musiksendung D, 2017, 43 Min.
Erstausstrahlung: 08.10.2017

Regie: Michael Beyer
DOP: Henning Brümmer
Kamera: Tobias Albrecht, Maik Behres, Michael Boomers, Boris Fromageot, Marc Hennicke
Bildtechnik: Piet Grotelüschen, Arno Scholwin
Oberbeleuchter: René Gamsa
Tonmeister: Peter Hecker
Tonschnitt: Carolin Siegers
Ton-Assistenz: Moritz Tillmann
Maske: Susanne Glöckner
Produktionsleitung: Max Reich
Herstellungsleitung: Linn Sackarnd
Produzenten: Bernhard von Hülsen, Maria Willer
Redaktion ZDF: Holger Faber

Eine Produktion der 3B Produktion GmbH im Auftrag des ZDF in Zusammenarbeit mir Arte.
©2017 ZDF/3B Produktion

Weitere Projekte

Musik zwischen den Meeren – Das Schleswig-Holstein Musik Festival

ZDF/Arte

Schrecklich schöne Bausünden

NDR/Arte

Jonas Kaufmann – Große Hits der Filmmusik

ZDF/Arte/ČT/Sony

Beethovens Neun – Ode an die Menschlichkeit

3B/Riddle Films

Werner Herzog – Radical Dreamer

3B/Spring Films

Klassik unterm Hakenkreuz – Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz

Deutsche Welle

Pierre Boulez – Der Weg ins Unbekannte

SWR/Arte

Piero della Francesca – Das Geheimnis hinter den Bildern

ZDF/Arte/SRF

RILKE – Du musst dein Leben ändern!

ZDF/Arte/SRF

Musik zwischen den Meeren – Das Schleswig-Holstein Musik Festival

ZDF/Arte

Schrecklich Schöne Bausünden – Brutalistische Betonklötze

NDR/Arte

Schrecklich Schöne Bausünden – Größenwahn

NDR/Arte

Konzerthaus Berlin: Konzert zur Saisoneröffnung 2024

Konzerthaus Berlin

Guido Sant’Anna beim Rheingau Musik Festival 2024

ZDF/Arte

Iveta Apkalna, Festkonzert 140 Jahre Domorgel in Riga

LTV/NDR/Arte

Lucienne Renaudin Vary spielt Vivaldi und Piazzolla

NDR/Arte

Jonas Kaufmann – Große Hits der Filmmusik

ZDF/Arte/ČT/Sony

Anastasia Kobekina beim Schlewsig-Holstein Musik Festival 2024

ZDF/Arte

Schrecklich schöne Bausünden

NDR/Arte

1923 – Musik im Aufbruch

BR/ARD-KLASSIK

Von der Fabrik zur Kunst – Das Muzeum Sztuki in Łódź

NDR/Arte

Von der Fabrik zur Kunst – Das MACS in Grand-Hornu

NDR/Arte

Paint it all!

Berlinische Galerie

Die grossen Musikrivalen: Strawinsky vs Schönberg

ZDF/Arte

No more posts to show

Elisabeth Leonskaja – mit der Musik sich selbst geben

Konzerthaus Berlin

Konzerthaus Berlin – Sleigh Ride – Xmas 2023

Konzerthaus Berlin

Suddenly Wonderful – Die Zukunft des ICC

Berlinische Galerie

Fantasia in G

Phantasm

Paint it all!

Berlinische Galerie

We Care For You

DRK Schwesternschaft Berlin e.V.

Maria Willer

Ist Musikjournalistin und hat seit 2003 bis zur Gründung der „3B-Produktion GmbH“ als Redakteurin und Moderatorin bei Klassik Radio gearbeitet. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit hat sie im Jahr 2010 den Musikkindergarten Hamburg gegründet. Vor ihrer Radiozeit, absolvierte sie ihr Volontariat als Print-Journalistin. Damit spannt sich der mediale Bogen vom Leser über den Hörer bis zum Zuschauer – denn wichtig ist gleich welches Medium, dass die Geschichten bei den Menschen ankommen.

Bernhard von Hülsen

Hat vor Gründung der „3B-Produktion GmbH“ ein knappes Jahrzehnt für die „AVE Gesellschaft für Fernsehproduktion“ Magazine, Talks, Dokumentationen, Reportagen und zunehmend junge Formate produziert. Vor seiner Produzentenlaufbahn promovierte er als Kollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu deutsch-französischem Kulturtransfer und volontierte am Deutschen Historischen Museum. Er ist stark in der Musikszene verankert und hat hier über Jahre Akzente gesetzt.