Schleswig-Holstein Musik Festival

Sofa Session mit Sabine Meyer, Avi Avital & Nils Landgren

Musik zwischen bunten Sofas, namhafte Künstlerinnen und Künstler sowie persönliche Gespräche – das ist die »SHMF Sofa Session«. In der Kulturwerft Gollan in Lübeck trafen mit der renommierten Klarinettistin Sabine Meyer, dem israelischen Mandolinisten Avi Avital und Nils Landgren, Posaunist und künstlerischer Leiter von JazzBaltica, drei Musikgrößen völlig unterschiedlicher Genres aufeinander. Sabine Meyer hatte Werke unter anderem von Gershwin und Schostakowitsch im Gepäck, die sie gemeinsam mit dem Alliage Quintett interpretierte, Avi Avital und das »ensemble reflektor« brachten Stücke von Bach und Vivaldi zum Klingen. Jazzig wurde es, als »4 Wheel Drive« die Bühne betrat: Nils Landgren und seine drei Mitstreiter Michael Wollny, Wolfgang Haffner und Lars Danielsson bilden ein Quartett, das mit Recht als »Supergroup« des europäischen Jazz gefeiert wird.

Mit
Sabine Meyer, Klarinette
Avi Avital, Mandoline
4 Wheel Drive
Alliage Quintett
ensemble reflektor

Regie: Ralph Baudach
Schnitt: Uli Peschke
Lichtsetzender Kameramann: Henning Brümmer
Kamera: Beatrice Albrecht, Martin Baaß, Jürgen Clemens
Technischer Leitung: Maik Behres
Bildtechnik: Markus Genge
Licht: Jörn Scholz, Robert Gerast, Ralf Gacek, Lars Prussky
Ton: Michael Havelstein, Christian Fischer, Alexander Staubach
Projektleitung SHMF: Theo Steigert
Projektführung SHMF: Jörg Plagmann
Idee und Konzept SHMF: Marlene Brüggen, Dr. Christian Kuhnt
Produktionsmanagement: Mária Géczi
Produzent: Maria Willer, Bernhard von Hülsen

Eine Produktion der 3B-Produktion im Auftrag des Schleswig-Holstein Musikfestival.

Weitere Projekte

Musik zwischen den Meeren – Das Schleswig-Holstein Musik Festival

ZDF/Arte

Schrecklich schöne Bausünden

NDR/Arte

Jonas Kaufmann – Große Hits der Filmmusik

ZDF/Arte/ČT/Sony

Beethovens Neun – Ode an die Menschlichkeit

3B/Riddle Films

Werner Herzog – Radical Dreamer

3B/Spring Films

Klassik unterm Hakenkreuz – Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz

Deutsche Welle

Pierre Boulez – Der Weg ins Unbekannte

SWR/Arte

Piero della Francesca – Das Geheimnis hinter den Bildern

ZDF/Arte/SRF

RILKE – Du musst dein Leben ändern!

ZDF/Arte/SRF

Musik zwischen den Meeren – Das Schleswig-Holstein Musik Festival

ZDF/Arte

Schrecklich Schöne Bausünden – Brutalistische Betonklötze

NDR/Arte

Schrecklich Schöne Bausünden – Größenwahn

NDR/Arte

Konzerthaus Berlin: Konzert zur Saisoneröffnung 2024

Konzerthaus Berlin

Guido Sant’Anna beim Rheingau Musik Festival 2024

ZDF/Arte

Iveta Apkalna, Festkonzert 140 Jahre Domorgel in Riga

LTV/NDR/Arte

Lucienne Renaudin Vary spielt Vivaldi und Piazzolla

NDR/Arte

Jonas Kaufmann – Große Hits der Filmmusik

ZDF/Arte/ČT/Sony

Anastasia Kobekina beim Schlewsig-Holstein Musik Festival 2024

ZDF/Arte

Schrecklich schöne Bausünden

NDR/Arte

1923 – Musik im Aufbruch

BR/ARD-KLASSIK

Von der Fabrik zur Kunst – Das Muzeum Sztuki in Łódź

NDR/Arte

Von der Fabrik zur Kunst – Das MACS in Grand-Hornu

NDR/Arte

Paint it all!

Berlinische Galerie

Die grossen Musikrivalen: Strawinsky vs Schönberg

ZDF/Arte

No more posts to show

Elisabeth Leonskaja – mit der Musik sich selbst geben

Konzerthaus Berlin

Konzerthaus Berlin – Sleigh Ride – Xmas 2023

Konzerthaus Berlin

Suddenly Wonderful – Die Zukunft des ICC

Berlinische Galerie

Fantasia in G

Phantasm

Paint it all!

Berlinische Galerie

We Care For You

DRK Schwesternschaft Berlin e.V.

Maria Willer

Ist Musikjournalistin und hat seit 2003 bis zur Gründung der „3B-Produktion GmbH“ als Redakteurin und Moderatorin bei Klassik Radio gearbeitet. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit hat sie im Jahr 2010 den Musikkindergarten Hamburg gegründet. Vor ihrer Radiozeit, absolvierte sie ihr Volontariat als Print-Journalistin. Damit spannt sich der mediale Bogen vom Leser über den Hörer bis zum Zuschauer – denn wichtig ist gleich welches Medium, dass die Geschichten bei den Menschen ankommen.

Bernhard von Hülsen

Hat vor Gründung der „3B-Produktion GmbH“ ein knappes Jahrzehnt für die „AVE Gesellschaft für Fernsehproduktion“ Magazine, Talks, Dokumentationen, Reportagen und zunehmend junge Formate produziert. Vor seiner Produzentenlaufbahn promovierte er als Kollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu deutsch-französischem Kulturtransfer und volontierte am Deutschen Historischen Museum. Er ist stark in der Musikszene verankert und hat hier über Jahre Akzente gesetzt.